Motel bei Frankfurt
3-geschossige Motelanlage
Von seinen Inhabern bewusst als "Preisbrecher" konzipiert, soll das i-Motel seinen Gästen dennoch eine hohe Übernachtungsqualität bieten. Der Festpreis und die kurze Bauzeit, sorgten angesichts der knappen Kalkulation für eine schnelle Rendite der Investition.
In den beiden unteren Etagen befinden sich insgesamt 29 Motelzimmer, darüber liegt eine Etage mit Büroräumen und der Privatwohnung der Inhaber, die durch zwei separate, außenliegende Podesttreppen erschlossen werden.
Alle Wände des i-Motels wurden in Holzrahmenkonstruktion mit doppelter Fermacell-Beplankung ausgeführt. Die Außenwände mit einem U-Wert von 0,2 W/m2K, sowie die kontrollierte Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgen für niedrige Betriebskosten und mehr Behaglichkeit für die Gäste. Der Heizenergiebedarf liegt ca. 50% unter dem vergleichbarer Hotelanlagen.
Das Schalldämm-Maß von Decken und Innenwänden wird von der Bauherrschaft als hervorragend beurteilt. In Verbindung mit der Lüftungsanlage ist Schlafen bei geschlossenen Fenstern mit hoher Luftqualität möglich. Ein Umstand, der den Eigentümern zufriedene Kunden beschert.
House data
Building type
Objektbau
Construction type
timber panel construction
Facade
plaster
Floors
3
Roof shape
gable roof
Energy standard
Effizienzhaus 55